Die vielseitige Unterhaltung in Japan begeistert die Menschen in der Zeit, in welcher sie arbeiten müssen, aber auch am Wochenende oder an den zahlreichen Nationalen Feiertagen. Nachdem ich im letzten Beitrag zum Thema Gedanken in Japan ein wenig über Musik, Fernsehen und die Populärkultur im Allgemeinen geschrieben habe, möchte ich in diesem Beitrag ein wenig mehr über einige mehr traditionelle und bodenständigen Dinge schreiben. Das Land ist bekannt für seine zahlreichen Feste, die oftmals auf eine Geschichte von hunderten Jahren zurückblicken können. Allein das Erkunden der Ursprünge dieser Feste ist unheimlich spannend. Aber auch die zahlreichen nationalen Feiertage, welche oftmals einem bestimmten Motto folgen, lohnen sich als Quelle der Unterhaltung beobachtet zu werden.

Matsuris – die Feste in Japan
Vor allem der Sommer ist in Japan die Zeit der Feste. Auch wenn es natürlich das ganze Jahr über in den zahlreichen Präfekturen die unterschiedlichsten Festivitäten gibt, ist es vor allem aber die Sommerzeit, welche eine gigantische Zahl an Festen zu bieten hat. Dabei können es kleinere lokale Feste sein. Solche, die auf die Geschichte der Nachbarschaft eingehen, oder in einer direkten Verbindung zu den zahlreichen Schreinen und Tempeln stehen. Traditionelle Dekorationen, Musik und Tänze sind ein bedeutsamer Bestandteil vieler solcher Feste, welcher nicht nur allein der Unterhaltung dienen sollen, sondern auch der Erinnerung, und der Entspannung.
Selbst beim Fest des Ushijima Schrein dieses Jahr, wo ich von vormittags bis spätabends gemeinsam mit zahlreichen weiteren Teilnehmern den beinahe ca. 1 Tonne schweren Schrein entlang der Straßen getragen hatte, fühlte ich mich entspannt. Ja, diese Schreine sind unheimlich schwer und ich bin immer wieder beeindruckt, wie die anderen Teilnehmer, egal ob Männer oder Frauen hierbei sogar noch lautstark jubeln konnten.
Dennoch war jeder Augenblick, an dem man gemeinsam eine Pause gemacht hat, ein Moment der Ruhe. Zahlreiche Restaurants und Bars haben entlang der Straßen kostenlos Essen für alle Teilnehmer verteilt und Wagen mit kaltem Tee wurden von Helfern die gesamte Zeit geschoben, um die Teilnehmer zu versorgen.
Unterhaltung im Sinne einer gemeinschaftlichen Aktivität. Ohne dabei immer den Fokus auf den Alkohol zu legen, welchen Menschen in anderen Nationen offenbar immer zum Feiern benötigen. Natürlich trinken auch die Menschen in Japan sehr gerne und viel Alkohol, aber vor allem bei den meisten Festen innerhalb der Städte kommt einem das alles viel gesitteter, entspannter und zugleich friedlicher vor.
Zusätzlich zu den traditionellen Festen an den Schreinen, gibt es auch immer wieder temporäre Veranstaltungen mit Verbindungen zum modernen Leben. Dazu gehören Illuminationen, oder auch komplette Aktionen, welche gemeinsam mit Künstlerkollektiven ins Leben gerufen wurden. Besonders hervorzuheben sei hier auch eine wunderschöne Veranstaltung am Ushijima Schrein, welche Tradition, Bambus und wunderschöne Beleuchtungen auf dem Tempelgelände vereint hat. Mehr zu diesem Event und wunderschöne Fotos finden sich in dem folgenden Artikel der Japan Times.
Mehr zum Ushijima Schrein Masuri findet sich auch im passenden Artikel: Matsuri am Ushijima Schrein – die Ehre einen Mikoshi zu tragen.
Essen als Unterhaltung
Im letzten Beitrag hatte ich schon ein paar Gedanken zum Essen als Unterhaltung in Japan verloren. Diesmal möchte ich aber nicht über das Fernsehprogramm schreiben, sondern eher ein wenig über den eigenen Zeitvertreib. Dies ist auch etwas, was unser eigenes Verhalten mit der Zeit ein wenig verändert hat, aber ich möchte hier nun eher über meine Beobachtungen schreiben. Das die Kultur der Nomikai, also der gemeinsamen Trinken nach der Arbeit, ein fester Bestandteil der japanischen Alltagskultur ist, ist sicherlich vielen bereits bekannt.
Diese sind oftmals ein bedeutsamer Teil der Arbeitskultur in Japan und bringen auch Kollegen und Vorgesetzte mit ihren Angestellten zusammen. Hierbei wird gemeinsam nicht nur getrunken, sondern genießt man auch zahlreiche frisch zubereitete Snacks, welche neben ausgelassenen Unterhaltungen genossen werden.
Diese Art der Freizeitgestaltung nach der Arbeit hat aber in vielen Teilen des Landes in den vergangenen Jahren einiges an Veränderungen erfahren. Es ist zumeist nicht mehr erlaubt, dass auf diesen Feiern über private Dinge, wie Familie usw. gesprochen werden darf. Das soll dem Schutz der Privatsphäre der Angestellten dienen. Hat aber natürlich auch den Nebeneffekt, dass vielen Menschen die lebhaften Gesprächsthemen schnell ausgehen können. Angesichts dessen erzählte uns ein Bekannter, dass er auch gar keine Lust mehr auf Nomikai mit den Kollegen hat nach der Arbeit. Dies sind Regeln, welche bereits zahlreiche Unternehmen auf Druck der Regierung umgesetzt haben.
Entspanntes Beisammensitzen, Unterhaltung und Essen gibt es aber nicht nur im Zusammenspiel mit Alkohol in Japan. Egal, ob an in ein Café geht, in ein kleines Restaurant oder sich draußen in den Parks bei schönem Wetter umschaut. Gegessen wird überall und vor allem, wird sich dabei Zeit gelassen. Es geht zumeist darum, auch den Moment der Gemeinsamkeit zu genießen, weswegen es auch mal sein kann, dass ein Stück Kuchen erst nach einer Stunde aufgegessen ist.
Zahlreiche Cafés bieten zudem auch Specials für die verschiedensten Gelegenheiten an. Seien es hier nun Angebote passend zur Jahreszeit, oder Produkte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Marken, diese streng limitierten Angebote sind unheimlich beliebt in Japan. Auch wir haben unsere Freude an diesen temporären Angeboten. Zu Themen wie Weihnachten, Halloween, der Kirschblüte, oder auch Harry Potter oder Disney, gibt es immer wieder die verschiedensten Leckereien. Zudem werden die Cafés auch immer gerne sehr aufwendig dekoriert, die Musik angepasst, weswegen das Zusammensein mit seinen Liebsten dann zu einem ganz besonderen Erlebnis werden kann.
Nationale Feiertage – Grenzenlose Möglichkeiten
Wie oben bereits erwähnt, gibt es in Japan sehr viele Nationale Feiertage. Sollten diese auch einmal in einem Jahr primär auf die Werktage fallen, tun einem die eigentlich sehr wenigen bezahlten Urlaubstage zumindest teilweise weniger weh. Feiertage haben in Japan eher keinen religiösen Hintergrund, sondern fokussieren sich auf andere Dinge. So gibt es z. B. den Tag des Meeres, den Tag des Berges, oder den Tag des Grün. Diese Tage haben jeweils einen anderen Ursprung und sollen den Menschen auf diese Weise die Vielseitigkeit des Landes und seine Möglichkeiten in Erinnerung rufen.
An diesen Tagen ist eine Aktivität in Verbindung mit dem Hintergrund und Namen des Feiertages keine Seltenheit. Menschen fahren ans Meer, wandern auf den zahlreichen Bergen des Landes, oder gehen einfach so in die Natur, von der Japan so unfassbar viel zu bieten hat.
Selbstverständlich benötigt man keinen Feiertag, um am Wochenende eine Aktivität dieser Art zu unternehmen, doch gerade in einer so schnelllebigen Welt wie im heutigen Japan, hilft es manchmal doch, wenn man mit der Nase auf die Möglichkeiten gestoßen wird. Leben in Japan und in Japan Urlaub machen, sind zwei völlig verschiedene Dinge. Wer in Japan lebt und einem richtigen Beruf nachgeht, der kann in stressigen Zeiten schon einmal vergessen, weswegen er eigentlich nach Japan ausgewandert ist.
Uns geht es hierbei nicht anders. Während wir auf der einen Seite Reisen an Menschen verkaufen, welche Japan erkunden möchten, vergessen wir nicht selten auch die vielseitigen Möglichkeiten des Landes für uns zu nutzen. Gerade der beschränkte Urlaub ist hierbei nicht gerade förderlich.
Wir versuchen unser Bestes
Es ist wirklich nicht immer einfach. Wir schreiben viel über die zahlreichen Möglichkeiten, welche das Land uns im Hinblick auf Unterhaltung bietet, aber gleichzeitig kommt es uns so wenig vor. Wir würden so gerne viel mehr machen, viel häufiger Reisen, mehr in ein Café gehen oder in ein Restaurant zum Dinner. Auch muss man sich manchmal wirklich dazu zwingen, einfach mal nach draußen zu gehen, ohne ein besonderes Ziel, um einfach zu schauen, was auf einen zukommt. Japan bietet uns so viel und den Menschen, welche hier geboren sind und aber auch denen, die hier einfach einen schönen Urlaub machen möchten.
Es gibt oftmals gefühlt keine Grenzen und immer wieder lassen sich die kreativen Köpfe etwas Neues einfallen, um neue kreative Formen der Unterhaltung zu erfinden.
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören
Du siehst gewisse Dinge anders, oder hast einen kritischen Fehler in unserem Artikel gefunden? Vielleicht möchtest du unser eigenes Denken auch nur ein wenig erweitern, mit deiner eigenen Meinung oder vielleicht auch Erfahrung? Dann halte dich nicht zurück und schreib uns eine Nachricht an contact@japanmeineliebe.de
Wir freuen uns über jedes Feedback und auch darüber von unseren Lesern neues über Japan zu lernen und werden unsere Artikel diesbezüglich auch erweitern oder abändern, wenn es nötig ist.
Aber natürlich freuen wir uns auch über positive Rückmeldung oder vielleicht auch inspirierende Nachrichten von dir.