Seit der Gründung im Jahr 1989 erstellt Chiyoda Raft aufwendige Videoproduktionen unter anderem für die NHK. Sie produzieren dabei eine Vielzahl von unterschiedlichen Inhalten zu Themen wie Sport, Natur und Kultur. Eines der neusten Projekte von Chiyoda Raft ist die SDG Idol Gruppe CoCoLo♡RiPPLe, mit welcher sie es sich zur Aufgabe gemacht haben, die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit mithilfe von Tanz, Musik und Charme den Menschen näherzubringen. Dabei behandeln Sie die komplette Bandbreite der SGDs von Fragen bezüglich der Umwelt bis zu den oftmals noch immer leider als problematisch angesehenen Fragen der Geschlechter und Gleichberechtigung.
Nachdem wir bereits ein wundervolles Exklusivinterview mit den Mitgliedern der Gruppe CoCoLo♡RiPPLe erhalten haben, freuen wir uns nun sehr, euch ein weiteres Interview zu präsentieren wo wir einmal das Team von Chiyoda Raft zur Wort kommen lassen möchten. Wie kam es eigentlich dazu, dass eine Firma für Videoproduktionen plötzlich eine Idol Gruppe gründet? Welche Probleme tauchen hierbei auf und wie sehen sie eigentlich das Thema der Nachhaltigkeit innerhalb von der japanischen Gesellschaft?
Das komplette Interview mit den einzelnen Mitgliedern von CoCoLo♡RiPPLe findest du ebenfalls auf unserem Blog in dem Artikel: Idols und die SDGs – Interview mit CoCoLo♡RiPPLe
Das Interview in Japanischer Sprache findest du hier.

Über Chiyoda Raft
1. Könnten Sie sich und Chiyoda Raft zunächst einmal kurz vorstellen? Verraten Sie uns auch, wie die Idee einer Idolgruppe mit dem Thema Nachhaltigkeit entstanden ist und wie dieses Projekt mit Chiyoda Raft zusammenpasst?
In den 30 Jahren seit seiner Gründung hat das Unternehmen Chiyoda Raft Co. als teil der Unternehmensphilosophie zahlreiche audiovisuelle Inhalte, darunter NHK- und andere Fernsehprogramme, zu aktuellen Themen auf der ganzen Welt in einer Vielzahl von Bereichen wie Natur, Wissenschaft, Unterhaltung, Dokumentarfilme und Bildung produziert..
Vor allem die SDGs haben Aufmerksamkeit erregt.
Wenn wir innerhalb der nächsten zehn Jahre keine Maßnahmen ergreifen, wird die gesamte globale Umweltsituation von der Menschheit nicht mehr beherrschbar sein, heißt es. Um eine katastrophale Zukunft zu vermeiden, muss sich jeder Einzelne von uns über die SDGs informieren, und die Menschheit muss ihre Kräfte bündeln und sofort alle möglichen Maßnahmen ergreifen.
Als wir darüber nachdachten, was wir tun könnten, um dies zu erreichen, kamen wir auf die Idee, eine Idol-Gruppe für die SDGs zu gründen, um die SDGs auf lustige, niedliche und leicht verständliche Weise zu vermitteln! So entstand diese Idee.
Eine Videoproduktionsfirma, welche eine Idol Gruppe produziert? Manche Leute mögen das für keine gute Idee halten, aber „etwas ausdrücken“ ist bei der Videoproduktion oder mit Idols nicht unbedingt so verschieden.
Außerdem dachten wir uns, dass die Produktion von Idols eine großartige Gelegenheit wäre, um die Bandbreite unserer Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Die SDGs werden oft als sehr kompliziert angesehen, aber durch die Darstellung mit Idols können wir sie auf unterhaltsame Art und Weise vermitteln. Vor diesem Hintergrund haben wir beschlossen, CoCoLo♡RiPPLe zu gründen, eine Gruppe von Menschen, die ein starkes Interesse an den SDGs haben, unter dem Konzept „Rettung des Planeten mit der Kraft der Idols“.
Natürlich ist die Videoproduktion unsere Stärke. Aus diesem Grund haben wir für fast alle Songs, die wir bisher veröffentlicht haben, Musikvideos produziert, die ebenso schön wie spektakulär sind und einen tiefen Einblick in die Welt des jeweiligen Songs und seine Botschaft ermöglichen.
Japan und die Idols
2. Wenn man Japan aus dem Ausland betrachtet, scheint es unzählbar viele Idols zu geben. Glauben Sie, dass diese Tatsache ein Problem oder eher eine Chance für neue Idol-Gruppen ist? Wie können Idols Ihrer Meinung nach die Bedeutung der Nachhaltigkeit auch außerhalb des musikalischen Bereichs vermitteln?
Wie Sie sagen, gibt es viele Idol-Gruppen in Japan, und obwohl CoCoLo♡RiPPLe allmählich bekannter wird, ist ihr Bekanntheitsgrad immer noch nicht sehr hoch.
Was CoCoLo♡RiPPLe jedoch von anderen Gruppen unterscheidet, ist, dass sie nicht nur singen und tanzen, sondern auch versuchen, die Welt durch SDG-Aktivitäten zu verändern. Derzeit werden nicht nur Informationen über die Sozialen Netzwerke und YouTube verbreitet, sondern auch Live-Shows organisiert, um die SDGs und die Motivation der Mitglieder zu präsentieren. Gemeinsam mit anderen Idol-Gruppen, welche die Interessen von CocoLo♡RiPPLe teilen, wurden Lebensmittel auf Basis von Insekten verkostet, ein Theaterstück aufgeführt und Spiele mit Bezug auf die SDGs gespielt.
Wir möchten uns auch in Zukunft an einzigartigen Maßnahmen für SDGs beteiligen, die von gewöhnlichen Idols oft nicht wahrgenommen werden. So möchten wir z. B. Treffen mit Fans veranstalten, mit Selbsthilfegruppen zusammenarbeiten und Studiengruppen zu den Themen „Umweltfragen“, „Kinderarmut“, „Nahrungsmittelknappheit“ und „Geschlechterfragen“ veranstalten, für die sich unsere Mitglieder interessieren. Als Idol Projekt ist es natürlich eine weitere Voraussetzung, dass wir uns täglich um die Verbesserung der Gesangs- und Tanzfähigkeiten bemühen, aber der Punkt der „Kommunikation der SDGs“ ist unsere eigentliche Waffe. Daher sind die Mitglieder der Gruppe selbst stets bereit, sich als Kommunikatoren weiterzubilden, indem sie unter anderem Dozenten einladen und regelmäßig SDG-Lerngruppen veranstalten.
Die Herausforderungen nach der Gründung
Ich möchte Ihnen ein paar Fragen zur Geschichte von CoCoLo Ripple stellen. Was waren die ersten Schritte der Gruppe, und was waren einige der besonders großen Herausforderungen in den ersten paar Monaten nach der Gründung der Gruppe?
Um den Bekanntheitsgrad der Gruppe zu steigern, veröffentlichten wir in zehn aufeinanderfolgenden Monaten neue Songs und produzierten für fast alle davon Musikvideos. CoCoLo♡RiPPLe’s Songs zeichnen sich dadurch aus, dass sie alle die SDGs thematisieren und eine starke Botschaft haben. Auch die Tanzchoreografien sind mit Elementen der SDGs durchsetzt.
Die größte Herausforderung war das Leistungsvermögen. Die meisten der Mitglieder hatten keine Erfahrung im Singen oder Tanzen, so dass es besonders schwierig für diese war. Wenn sie einfach nur auf der Bühne stehen würden, könnten sie die Leidenschaft nicht vermitteln, wenn sie nicht gleichzeitig eine mitreißende Performance bieten könnten. Also trat die Gruppe fast jede Woche bei Live-Veranstaltungen auf und hat sich auf diese weise daran gewöhnt, vor Publikum aufzutreten Auch durch den wiederholten Einsatz von Übungsstunden haben sich die Mitglieder diese Fähigkeit aneignen können, denke ich.
Die Nachhaltigkeit in der japanischen Gesellschaft
In Japan gewinnt das Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit den SDGs zunehmend an gesellschaftlicher Aufmerksamkeit. Wie sehen Sie den aktuellen Stand der japanischen Gesellschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit?
Ich finde es großartig, dass der Nachhaltigkeit mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. In letzter Zeit arbeiten nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Unternehmen zunehmend an den SDGs. Auch TV-Varieté-Shows und Dramen haben die SDGs zum Thema gemacht, und es gibt mehr Möglichkeiten für Prominente, über soziale Themen zu sprechen.
Umgekehrt kann es aber auch bedeuten, dass wir uns in einer kritischen Situation befinden, in der der Planet nicht mehr zukunftsfähig ist, wenn die Dinge so weiterlaufen wie bisher. Außerdem liegt der Gender-Gap-Index Japans im Jahr 2022 auf Platz 116 von 146 Ländern, was aus globaler Sicht sehr niedrig ist, und ich denke, es gibt noch viele Herausforderungen, um die SDGs in der japanischen Gesellschaft zu realisieren.
Daher hoffe ich, dass CoCoLo♡RiPPLe in der Lage sein wird, SDG-Aktivitäten in verschiedenen Bereichen, wie z. B. bei Einzelpersonen und Unternehmen, auf lustige, niedliche und leicht verständliche Weise durch die Macht der Idols zu beschleunigen und zu fördern.
CoCoLo♡RiPPLe und die Zukunft in Japan
Das Home in CoCoLo♡RiPPLe’s Debütsong „HOME PARTY“ bedeutet eigentlich „Erde“.
Wie es im Text heißt, „Our HOME Pa Pa Party Selfishness No No No“, gehört die Erde nicht nur den jetzt lebenden Menschen, sondern auch allen Lebewesen, die in der Zukunft geboren werden. Daher lautet die Botschaft, dass wir niemals egoistisch leben sollten.
Wir hoffen, dass in 100 Jahren alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Nationalität oder ihrem Alter glücklich sein können.
CoCoLo♡RiPPLe befindet sich nun im zweiten Jahr seiner Tätigkeit und wir hoffen, denjenigen, die nicht wissen, wo sie anfangen sollen, ein wenig den Weg weisen zu können, um die SDGs so vielen Menschen in der Welt wie möglich zu vermitteln. Damit wir alle gemeinsam handeln können.
Wir sind dankbar …
… dafür, dass Chiyoda Raft sich gemeinsam mit den Mitgliedern von CoCoLo♡RiPPLe bereit erklärt haben unsere Fragen zu beantworten. Es ist nicht nur spannend, mehr über die Hintergründe dieses aufregenden Projekts zu erfahren, sondern wir hoffen auch, dass wir über diesem Weg einen kleinen Beitrag dafür leisten können CoCoLo♡RiPPLe auch über die Grenzen von Japan hinaus bekannt zu machen. Denn wie schon oben geschrieben, ist die Zukunft des Planeten ein Thema, welches uns alle angeht.
Weiterführende Links
- Webseite von Chiyoda Raft
- Webseite von CoCoLo♡RiPPLe
- CoCoLo♡RiPPLe auf Youtube
- CoCoLo♡RiPPLe auf Instagram
- CoCoLo♡RiPPLe auf TikTok
- Showroom von CoCoLo♡RiPPLe
- CoCoLo♡RiPPLe auf Twitter