Das Kirby Café in Solamachi

6 Min Read

Das Kirby Café gibt es schon eine Weile direkt neben dem Skytree, doch erst um Weihnachten herum beschlossen wir, dort auch einmal hinzugehen. Hier braucht man am besten eine Reservierung vorab, da es immer recht voll ist. Im folgenden Artikel zeigen wir euch, was das Kirby Café ausmacht, wie lecker das Essen ist und warum man nach einem Besuch einfach Fan werden muss.

Wer ist Kirby?

Kirby ist eine Videospielserie, die von Nintendo zum ersten Mal 1992 veröffentlicht wurde. Der Held der Reihe ist eine Figur namens Kirby, dessen Markenzeichen die Farbe Rosa ist. Sein Planet Popstar im Dream Land muss regelmäßig vor allerlei Bedrohungen gerettet werden. Das Besondere dabei: Kirby kann Feinde und Gegenstände in den Mund nehmen und als Wurfgeschosse wieder ausspucken oder sie essen, um ihre Kräfte zu übernehmen.

Mittlerweile gibt es über dreißig Spiele, welche sich weltweit über 38 Millionen Mal verkauft haben. Kein Wunder also, warum der rosane Held so beliebt ist. Kirby ist sogar eine der meistverkauften Serien von Nintendo und gehört zu einer der 50 meistverkauften Videospielserien aller Zeiten.

Die Vorbereitungen

Das Kirby Café gibt es sowohl in Tokyo als auch in Hakata in der Stadt Fukuoka. Auf der sehr süß gestalteten Webseite kann man eine Reservierung machen. Zwar ist die Hauptseite auf Japanisch, doch auf der direkten Reservierungsseite kann man die Sprache auf Englisch stellen, um alles Wesentliche zu verstehen. Man reserviert für einen Timeslot von 85 Minuten und sollte auf jeden Fall 15 Minuten vor der gewählten Zeit anwesend sein, denn sonst kann es sein, dass die Reservierung storniert wird. Falls man lieber spontan vorbeischauen möchte, muss man etwas Glück mitbringen, denn dann werden z.B. auch Sitze vergeben von denen, die eventuell nicht aufgetaucht sind, oder es ist mal nicht so viel los.

Bevor es dann endlich ins Restaurant geht, wird man umfänglich begrüßt und alles Wichtige wird erklärt, allerdings auf Japanisch. Danach kann man dann im schön gestalteten Eingangsbereich Fotos von einem machen lassen mit dem eigenen Handy. Es gibt sogar riesige Löffel und Gabeln als Dekoration, die man in die Hand nehmen kann. Dabei sind diese fast so groß wie man selbst, was einem witzige Möglichkeiten für Fotomotive bietet. Anschließend wird man zu seinem Platz geführt.

Restaurant und Shop

Neben dem Restaurant befindet sich auch ein entsprechender Shop, den man natürlich auch einfach so, abseits des Restaurant besuchen kann bzw. auch dann, wenn man auf sein Essen wartet. Man wird sogar darum gebeten, sich in Ruhe umzuschauen, während alles zubereitet wird. Dort gibt es dann Plüschtiere, Bestecke und Teller, Smartphone-Zubehör, Schmuck – einfach alles, was das Fan-Herz begehrt. Auch gibt es dort die Möglichkeit, Essen zum Mitnehmen zu bestellen. Es kann aber auch immer mal vorkommen, dass etwas schon ausverkauft ist und nicht mehr in der Küche zubereitet werden kann.

Die Speisekarte ist wirklich sehr abwechslungsreich und selbstverständlich süß anzusehen. Zudem gibt es saisonale Spezialangebote, wie zum Beispiel das Thema Winter. Dann wird die Dekoration entsprechend angepasst und man bekommt spezielle Speisen, welche man dann nur in dieser Zeit kriegen kann. Auch ist es möglich, dass man zu ausgewähltem Essen auch noch ein Zubehör bekommen kann für einen Aufpreis, z.B. hübsche Teller, welche man dann als Andenken mit nach Hause nehmen kann. Selbstverständlich steht einem diese Entscheidung frei und man muss nichts extra kaufen, wenn man nicht möchte.

Als wir dort waren, gab es Sandwiches, Pfannkuchen, Burger und Pommes, Pudding, Pizzen, Brot, zahlreiche Desserts und viele Getränke, die wunderschön verziert waren. Es gab sogar ein Getränkeset, das aussah wie ein Chemie-Set und stilecht dampfte. Wir entschieden uns für einen Burger, Kartoffelecken, eine Meeresfrüchte-Pizza und zum Abschluss einen Matcha-Kuchen. Die Portionen sind zwar nicht super groß, aber wir waren zufrieden. Dies ist meist so in Themencafés. Man bezahlt hier eher für das Erlebnis.

Wenn man übrigens Geburtstag hat, kann man dies auch bei der Reservierung mit angeben und dann wird eine kleine Nachricht vorbereitet. Entweder wird diese dann diskret zum Platz gebracht oder es wird laut im Café angekündigt, dass jemand seinen Geburtstag feiert, woraufhin der ganze Raum einem dann zum Geburtstag gratuliert.

Fazit

Wir hatten Spaß bei unserem Besuch im Kirby Café und waren begeistert von der Dekoration und dem Essen. Es war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis, auch wenn man, so wie ich, mit Kirby nicht allzu bewandert ist. Es werden aber so viele süße Dinge geboten, dass man gar nicht herum kommt, Kirby danach zu lieben! Und wenn man vorab schon Fan ist, dann lohnt es sich sowieso allemal.

Ein weiteres schönes Themencafé ist das @home Café, welches eines der bekanntesten Maid-Cafés in Tokyo ist. In unserem zugehörigen Artikel findet ihr alle Informationen hierzu.

TAGGED:
Share This Article
Leave a comment