Back to home
Special

Die Instant-Ramen Challenge

Instant-Ramen sind ein großes Ding in Japan und es gibt sie in den verschiedensten Sorten und Größen. Von klassischen Tassennudeln bis zu Yakisoba (= gebratene Nudeln) wollen wir mit der Zeit alles durchgehen. Dazu werden wir einige Fakten der Produkte aufschreiben und natürlich unsere persönliche Meinung zum Geschmack mit euch teilen. Wir werden uns allerdings nicht ausschließlich auf dem klassischen Cup Ramen fokussieren, sondern ab und an auch andere günstige und schnell zuzubereitende Nudelgerichte ansehen.

Diese Liste wird mit der Zeit immer aktualisiert und neuste Einträge befinden sich immer am Anfang, sodass es sich lohnt, nach einer Weile wieder einmal vorbeizuschauen. Das Inhaltsverzeichnis soll euch auch einen Aufschluss darüber geben, was wir alles probiert haben und vor allem, wann die Einträge erstellt wurden.

Wem vielleicht doch eher nach hausgemachten Nudeln ist, der kann ja in unseren Artikel zur Udonbar und Izakaya Mitamura Shoten reinschauen.

Die Nudeln, die wir hier vorstellen, haben wir ohne Verbindung zum Hersteller ausgewählt und mit unserem eigenen Geld im lokalen Conbini gekauft. Somit soll diese Reihe nicht als Werbung, sondern eher als ein Erfahrungsbericht dienen mit all seinen Höhen und Tiefen. Des Nährwert- und Allergieangaben sind von der jeweiligen Verpackung, ebenso eventuelle Hinweise, ob die Ramen vegan oder vegetarisch sind oder andere Besonderheiten.

Peyangu Yakisoba Kinoko Max (Vegetarisch)

ペヤング焼きそばきのこMAX

DIe Marke Peyangu kannte ich bisher vor allem wegen ihrer extrem großen Portionen und ein wenig schwer im Magen liegenden Yakisoba. Kinoko Max hat mich hier aber noch einmal eines Besseren belehrt. Ich fand die Idee nicht schlecht und da ich Pilze sehr mag, habe ich mir gedacht, warum auch nicht. In der Verpackung befinden sich neben den getrockneten Nudeln in der Schaumstoffschale ein Beutel mit verschiedenen getrockneten Pilzen und ein Beutel mit einer recht hellen Soße. Bei der Zubereitung werden die Pilze, die sich aus Shimeji, Shiitake und Maitake zusammensetzen, auf die Nudeln gegeben, um sie dann mit heißem Wasser aufzugießen. Das Ganze lassen wir dann 5 Minuten ziehen und gießen das Wasser ab. Am Ende noch die Soßen-Mischung hinein und gut durchrühren.


Diese Yakisoba haben einen sehr feinen und leichten Geschmack und Erinnern an eine klassisch leichte Pilz-Soße auf Spaghetti. Mir haben sie wirklich sehr gut geschmeckt und sie sind perfekt für Zwischendurch geeignet. Sie liegen einem nicht so schwer im Magen und die deutlich erkennbaren Pilze bieten eine willkommene Abwechselung beim Instantnudel Genuss. Ich hoffe sehr, dass ich diese Sorte nochmal wieder sehen werde, denn bisher ist sie mir erst ein einziges Mal untergekommen. Ein weiterer Vorteil ist hier vielleicht, dass sie keinerlei Fleisch enthalten und somit eventuell auch für Vegetarier geeignet sind. Dennoch sollte man sich vorher die Inhaltsangaben noch einmal genauer ansehen.

Material

Behälter: Schaumstoff

Deckel: Papier

Sonstiges: Kunststoff

Angaben für Allergiker

  • Weizenmehl
  • Daikon
  • Milchanteil

Nährstoffangaben pro 113 g

Kalorien510 Kcal
Proteine9.2 g
Fett25.3 g
Kohlenhydrate61.3 g
Salz (Insgesamt)3.0 g

Peyangu Chouoomori Yakisoba

ペヤング超大盛り焼きそば

Peyangu Chouoomori Yakisoba habe ich eigentlich nur einmal gekauft, weil ich riesigen Hunger und nur wenig Geld in der Tasche hatte. Die langweilig anmutende Verpackung wirbt mit über 1000 Kilokalorien und so wagte ich einen Versuch. Seitdem habe ich mir so eine Portion immer mal wieder gegönnt und muss sagen, auch wenn es nicht den Anschein macht, der Geschmack ist wirklich sehr gut. In der Verpackung befinden sich neben 2 Blöcken getrockneten Nudeln, ein kleiner Beutel Pfeffer, ein Beutel Sesam, einer mit der Soße und ein letzter mit einer Mischung mit getrocknetem Gemüse. Vor dem Aufgießen mit Wasser tue ich das getrocknete Gemüse hinein und lasse es dann 5 bis 7 Minuten ziehen, bevor ich das Wasser abgieße und die anderen Zutaten hineingebe.


Was nicht auf der Verpackung steht, ich aber oft hineintue, sind kleine Würstchen. Auch ohne diese ist es eine sehr große Portion die, wenn man sie sehr spät isst, am nächsten Morgen noch im Magen spüren kann. Ich selbst mag es dann aber manchmal auch übertreiben. Wie ich oben bereits geschrieben habe, schmecken diese Yaki Soba Instant Ramen sehr gut, da sie eine relativ große Anzahl an verschiedenen Zutaten enthalten. Die Soße ist nicht scharf, hat aber eine angenehme Dicke, sodass sie gut an den Nudeln haften bleibt. Es ist wirklich eine Empfehlung vor allem für diejenigen, die ein wenig mehr wollen.

Material

Behälter: Schaumstoff

Deckel: Papier

Sonstiges: Kunststoff

Angaben für Allergiker

  • Weizenmehl
  • Daikon
  • Schweinefleisch
  • Hühnerfleisch
  • Sesam
  • Apfel
  • Soba

Nährstoffangaben pro 237 g

Kalorien1081Kcal
Proteine9.6 g
Fett53.3.0 g
Kohlenhydrate129.1 g
Salz (Insgesamt)6.6 g

Kinchan Kitsune Udon nabe yaki

きんちゃんきつねうどん鍋焼

Kinchan Kitsune Udon sind nicht Instant-Ramen in der Art wie wir sie sonst kennen. Hierbei handelt es sich um Yude Udon, also Udon, die in heißem Wasser aufgekocht werden und man auch so im Supermarkt anstelle der getrockneten kaufen kann. Sie befinden sich zusammen mit etwas Tofu und einer Suppenmischung in einer Aluminiumschale. Zuerst wird Wasser in die Aluschale mit den Nudeln und dem Tofu gegeben, um es dann 3 Minuten auf dem Herd zu kochen. Dann gibt man die Brühe hinzu und während man es vorsichtig durchrührt, lässt man es noch einmal 1 Minute kochen.

Zwei Gründe waren der Kauf für dieses Produkt: Ich bin ein großer Udon Fan, und dann der günstige Preis von knapp 80 Yen im Angebot. Als ich sie dann öffnete, sah der Inhalt ja schon ein wenig mager aus, aber ich weiß, wie sehr man sich bei japanischen Essen täuschen kann. Es war ein toller schnell zuzubereitender Snack zum Abend mit gut schmeckenden Udon in einer klaren Brühe mit Tofu und keinen Blättern aus Seetang. Die Brühe hat einen leichten Geschmack wie sie sehr gut zu den Nudeln passt. Wenn man mal wirklich keine Zeit hat, und es auch nicht so schwer haben möchte, ist dieses kleine Set von Kinchan wirklich sehr zu empfehlen.

Material

Behälter: Aluminium

Deckel: Papier

Sonstiges: Kunststoff

Angaben für Allergiker

  • Weizenmehl
  • Daikon
  • Schweinefleisch
  • Soba

Nährstoffangaben pro 213 g

Kalorien315Kcal
Proteine9.6 g
Fett0.9 g
Kohlenhydrate67.2 g
Salz (Nudeln und Gewürze)1.7 g
Salz (Brühe)3.6 g
Vitamin B10.27 mg
Vitamin B20.39 mg
Kalzium240 mg

Maruchan Akai Tanuki Ten Udon

マルチ赤いたぬき天うどん

Maruchan Akai Tanuki Ten Udon habe ich wegen ihrer süßen Verpackung gewählt. Ein weiterer positiver Nebeneffekt hier ist, dass die Verpackung komplett aus Papier ohne Kunststoffanteile besteht. In der Tasse aus Pappe finden sich die getrockneten Nudeln und direkt darin das Suppenpulver und die zahlreichen Gewürze. Laut Herstellerangaben sollen die Nudeln mindestens 5 Minuten mit kochendem Wasser aufgegossen werden, was für mich aber eigentlich die Standardzeit ist.

Schon beim Entfernen des Deckels wird einem schnell klar, dass diese Nudelsuppe ein wenig schärfer ist. Und auch beim Genießen habe ich es manchmal mit einem kleinen Schluckauf zu tun gehabt. Eigentlich sind sie nicht übermäßig scharf, sondern ich würde sagen, sie bewegen sich eher im Mittelfeld. Dennoch kombiniert mit der Brühe und der Wärme, können sie schon die eine oder andere Reaktion hervorrufen. Neben der Schärfe schmeckt die Brühe kräftig und die zahlreichen Nudeln haben eine angenehme Konsistenz. 

Material

Behälter: Papier

Deckel: Papier

Sonstiges: Kunststoff

Angaben für Allergiker

  • Ebi
  • Eier
  • Anteile von Milch
  • Weizenmehl
  • Daikon
  • Saba (Sirup aus Trauben)
  • Gelatine

Nährstoffangaben pro 92 g

Kalorien411 Kcal
Proteine8.0 g
Fett18.9 g
Kohlenhydrate52.2 g
Salz (Nudeln und Gewürze)2.1 g
Salz (Brühe)3.4 g
Vitamin B10.29 mg
Vitamin B20.33 mg
Kalzium166 mg

Myfriend Goma Miso Ramen

マイフレンドごまみそラーメン

Die Marke Myfriend gehört zur Daikoku Gruppe und ihre Myfriend Goma Miso Ramen sind klassische Instant Ramen mit getrockneten Nudeln und einem Beutel Gewürzmischung. Die Mischung besteht dabei aus dem eigentlichen Pulver, das die Brühe darstellt und einer relativ großer Menge Sesam. Wie für diese Instantnudeln typisch wird als erstes die Gewürzmischung auf die Nudeln gegeben, dann das kochende Wasser hinein, um sie dann 3 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen zu lassen.


Diese Nudeln bieten im Grunde nicht mehr und nicht weniger als das, was auf der Verpackung steht: Miso und Sesam. Der Misogeschmack ist sehr stark aber nicht unangenehm salzig. Der Sesam sorgt dabei für eine leichte Abrundung des Geschmacks. Für einen Preis von unter 100 Yen bieten sie eine gute Mahlzeit für zwischendurch, ohne zu schwer im Magen zu liegen. Ich bin ein großer Fan von Miso, manchmal sogar noch mehr als Sojasoße und somit trafen diese Nudeln ganz meinen persönlichen Geschmack.

Material

Behälter: Schaumstoff

Deckel: Papier

Sonstiges: Kunststoff

Angaben für Allergiker

  • Weizenmehl
  • Daikon
  • Schweinefleisch
  • Hühnerfleisch
  • Sesam
  • Eier

Nährstoffangaben pro 105 g

Kalorien502 Kcal
Proteine10.3 g
Fett25.8 g
Kohlenhydrate57.2 g
Salz (Nudeln und Gewürze)2.5 g
Salz (Brühe)5.6 g

Nissin Cup Noodle Soup Special Butahotatedori mit gerösteter Sojasoße (4.10.2021)

Nissin Cup Noodle Soup Special ブタホタテドリ ローストしょうゆ味

Nissin ist wohl der Klassiker unter den Instant-Ramen in Japan. Aktuell feiern sie ihr 50-jähriges Jubiläum und auf den Tassen findet sich der farbenfrohe Aufdruck, dass sie die Nummer 1 der verkauften Tassennudeln in der Heisei Zeit waren. Noch heute bekommt man auf die Frage nach den liebten Cup Ramen die Antwort, dass Nissin die besten sind. Die Tasse aus sich hochwertig anfühlendem Papier ist bis zum oberen Rand prall gefüllt mit Nudeln, Fleisch und verschiedenem Gemüse. Es besteht keine Notwendigkeit, hier noch etwas an zusätzlichen Gewürzen hinein zu tun bevor man alles mit heißem Wasser aufgießt und dann mindestens 5 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lässt.

Diese Nudeln machen ihrem Ruf alle Ehre. Nicht nur, dass sie beinahe bis an den Rand mit den verschiedensten Zutaten gefüllt sind, auch die Suppe hat nach dem Aufgießen einen sehr vielseitigen Geschmack. Sie schmeckt fruchtig, würzig und das Aroma bleibt angenehm lange auf der Zunge. Das die überdurchschnittlich große Tasse komplett aus Papier ist und ausschließlich mit pflanzlichen Ölen behandelt wurde, ist außerdem ein Pluspunkt für die Nachhaltigkeit. Auch wenn der Inhalt von etwa 101 Gramm etwas unter dem Durchschnitt der meisten Instant-Nudeln ist, ist dies eine hochwertige Option, die den kleinen Hunger schnell und auch andauernd stillen kann.

Material

Behälter: Papier

Deckel: Kunststoff

Sonstiges: Aluminium

Angaben für Allergiker

  • Weizenmehl
  • Eier
  • Anteile von Milch
  • Sesam
  • Daikon
  • Hühnerfleisch
  • Schweinefleisch
  • Gelatine

Nährstoffangaben pro 101 g

Kalorien449Kcal
Proteine11.6 g
Fett17.6 g
Kohlenhydrate61.0 g
Salz (Nudeln und Gewürze)2.8 g
Salz (Brühe)3.8 g
Vitamin B10.98 mg
Vitamin B20.30 mg
Kalzium144 mg

(Vegetarisch) Knorr Pilzcreme Suppe mit Nudeln (4.10.2021)

Knorr きのこのクリームスープパスタ

Instant Nudeln von Knorr sind nicht unbedingt das, was man in Japan erwarten würde. Allerdings gibt es vor allem in Conbinis, aber auch in Supermärkten, eine überraschend große Auswahl an verschiedenen Instant-Nudeln und Suppen des deutschen Herstellers. Der Vertrieb in Japan wird dabei von Ajinomoto übernommen, was dem geneigten Japanfan vielleicht eher etwas sagt.

In der kleinen Tasse befindet sich beim Öffnen ein recht übersichtlicher Inhalt. Die Nudeln und die Würze befinden sich in der unteren Hälfte der Tasse, worauf diese dann bis zur Halb-Markierung mit heißem Wasser aufgegossen wird. Der Unterschied zu den üblichen in Japan erhältlichen Instant-Nudeln ist, dass hier nur eine Dauer von 15 Sekunden angegeben ist und alles einige Male umgerührt werden soll bis es verzehrbar ist.

Susann ist ein großer Fan dieser Pilzcreme Suppe von Knorr. Auch wenn sich recht wenig Inhalt in der Tasse befindet, mag sie den cremigen Geschmack wie man ihn von einer deutschen Suppe kennt. Da die Nudeln relativ klein sind, ist es hier am besten, sie mit einem Löffel, oder besser einer Gabel zu essen. Als ein kleiner Hinweis sei vielleicht erwähnenswert, dass laut der Verpackung abgesehen von Käsepulver und Milch keine weiteren tierischen Produkte bei der Herstellung verwendet wurden. Somit ist sie für Vegetarier geeignet. Menschen mit einem entsprechenden Lebensstil sollten allerdings noch mal genauer hinschauen und sich bei Interesse genauer erkundigen.

Material

Behälter: Papier

Deckel: Kunststoff

Sonstiges: Aluminium

Angaben für Allergiker

  • Weizenmehl
  • Anteile von Milch
  • Daikon
  • Hühnerfleisch
  • Schweinefleisc

Nährstoffangaben pro 43.4 g

Kalorien170 Kcal
Proteine4.5 g
Fett3.4 g
Kohlenhydrate31 g
Salz1.8 g

Maruchan Seimen mit Miso Aroma (1.10.2021)

マルちゃん製麵 香味まろ味噌

Maruchan Seimen sind klassische Instant-Ramen, die mit Wasser aufgegossen werden. Neben den Nudeln mit getrockneten kleinen Hackfleischstückchen finden sich in der Verpackung drei kleine Beutel: einer mit getrocknetem Gemüse, einer mit Pulver für die Brühe und einer mit einer Gewürzpaste aus Miso und einem relativ großem Fettanteil. Nachdem das kochende Wasser bis zur Markierung eingegossen wurde, wird empfohlen das Ganze 5 Minuten ziehen zu lassen. Susann hatte allerdings das Gefühl, dass ein oder 2 Minuten länger hier nicht geschadet hätten, da die Nudeln doch noch ein wenig zu sehr al dente waren.

Die Maruchan Seimen mit Miso Aroma waren nun nicht der allerbeste Start für Susann, die Herausforderung zu beginnen und ich stimme ihr zu. Die Brühe war, obwohl sie perfekt durchgerührt war, relativ seicht im Geschmack und hätte noch etwas mehr Miso Aroma vertragen können. Dank der Physik landete natürlich auch der Großteil des Gemüses und des Fleisches am Grund der Tasse und konnte erst zum Schluss auch wirklich genossen werden. In Kombination damit war die Brühe dann auch nicht mehr ganz so fad. Dennoch, für Freunde des etwas kräftigeren Geschmacks, können wir diese nicht empfehlen. Wer allerdings einen etwas empfindlichen Magen hat, kann hier gerne einen Versuch wagen.

Material

Behälter: Polystyrol

Deckel: Kunststoff

Sonstiges: Aluminium und Kunststoff

Angaben für Allergiker

  • Weizenmehl
  • Eier
  • Anteile von Milch
  • Sesam
  • Daikon
  • Hühnerfleisch
  • Schweinefleisch
  • Gelatine

Nährstoffangaben pro 129 g

Kalorien454 Kcal
Proteine13.0 g
Fett14.7 g
Kohlenhydrate67.4 g
Salz (Nudeln und Gewürze)2.0 g
Salz (Brühe)3.5 g
Vitamin B10.25 mg
Vitamin B20.31 mg
Kalzium194 mg

Nissin Sumire: Kräftiges Miso nach Sapporo Art (1.10.2021)

Nissin すみれ 札幌濃厚みそ

Nissin Sumire mit Miso nach Sapporo Art sind klassiche Instant-Ramen im Cup Ramen Stil, die mit heißem Wasser aufgegossen werden. Neben den Nudeln und kleinen Fleischstückchen in der Schale selbst, erhält man einen relativ großen Beutel mit Pulver für die Brühe, einen Beutel mit verschiedenen Sorten von getrocknetem Gemüse und einen Beutel mit einer schon beim Öffnen relativ kräftig duftenden Misopaste. Laut Packung wird empfohlen, die Nudeln 5 Minuten im heißen Wasser ziehen zu lassen, aber es gibt sicherlich auch solche, die die Nudeln ein wenig weicher bevorzugen. Ich fand sie sehr passend, für Susann wären sie wohl ein wenig zu fest gewesen.


Zuerst war ich ein wenig verwundert, dass der vorher noch relativ kräftige Geruch kaum noch wahrzunehmen war, doch beim ersten Probieren tat es dem eigentlichen Genuss keinen Abbruch. Die Brühe ist nicht zu dünn, sodass sie in angenehmer Menge an den Nudeln hängen bleibt. Der Geschmack ist nicht besonders stark, doch angenehm würzig und bleibt auch einige Momente länger im Mund. Ich bin zwar ein Freund von wirklich kräftigen Noten, aber ich mag auch das fein dosierte Aroma von Miso, weswegen mir die Nudeln hervorragend geschmeckt haben. Typisch für diese Art von Instant-Ramen befand sich der Großteil des Gemüses und des Fleisches am Grund der Tasse, was aber den Geschmack der restlichen Brühe in der Tasse aufwertete.

Material

Behälter: Polystyrol

Deckel: Kunststoff

Sonstiges: Aluminium und Kunststoff

Angaben für Allergiker

  • Weizenmehl
  • Eier
  • Anteile von Milch
  • Schweinefleisch
  • Hühnerfleisch
  • Daikon
  • Sesam

Nährstoffangaben pro 143 g

Kalorien564 Kcal
Proteine14.8 g
Fett24.8 g
Kohlenhydrate73.2 g
Zucker67.8 g
Ballaststoffe5.4 g
Salz (Nudeln und Gewürze)2.7 g
Salz (Brühe)4.8 g
Vitamin B10.48 mg
Vitamin B20.41 mg
Kalzium178 mg

Acecook Tintenfisch Furikake Yakisoba (1.10.2021)

Acecook いか天ふりかけ 焼きそば

Acecook Tintenfisch Furikake Yakisoba sind keine klassischen Instant-Ramen wie man sie üblicherweise kennt. Diese in Japan weitverbreiteten Nudeln werden oftmals als Yakisoba bezeichnet. Denn auch wenn die Bezeichnung eigentlich nicht ganz korrekt ist, sind es doch Nudeln in einer oftmals kräftigen Soße, ohne dabei in einer Brühe zu schwimmen.

Die Tintenfisch Yakisoba sehen beim ersten Öffnen nicht viel anders aus als typische Instant-Ramen. Die getrockneten Nudeln liegen in der Box und darauf befindet sich ein Beutel mit Yakisoba Soße und einer mit Tintenfisch Furikake Mischung. Hierbei handelt es sich um kleine Stückchen von getrocknetem Tintenfisch und andere Gewürzzutaten, die den Nudeln extra Geschmack verleihen. Als Erstes öffnet man die Abdeckung wie angegeben zu einem viertel und gibt dann das Furikake hinein. Dann wird das ganze mit heißem Wasser aufgegossen und 3 bis 5 Minuten ziehen gelassen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ebenfalls ein Streifen, den man leicht abziehen kann, um dort das Wasser abzugießen.

Ich muss ja zugeben, dass obwohl es eigentlich eine Beschisspackung ist (hier werden keine Nudeln gebraten), ich ein großer Fan von Instant Yakisoba bin. Die Ika Ten Furikake Ten Yakisoba haben mir auch hervorragend geschmeckt. Ich habe sie sogar etwas über 5 Minuten ziehen lassen, was den Nudeln noch etwas mehr Substanz gegeben hat. Die Soße hat eine angenehme Schärfe und schmeckt zugleich fruchtig. Die kleinen Tintenfischstücke hatten vielleicht nicht besonders viel Eigengeschmack, rundeten das Erlebnis dennoch angenehm ab. Auch wenn die Menge erst mal etwas wenig aussieht, war ich nach dem Essen für den Abend angenehm gesättigt.

Material

Behälter: Polystyrol

Deckel: Kunststoff

Sonstiges: Aluminium und Kunststoff

Angaben für Allergiker

  • Weizenmehl
  • Eier
  • Anteile von Milch
  • Tintenfisch
  • Daikon
  • Sesam
  • Schweinefleisch
  • Gelatine
  • Apfel

Nährstoffangaben pro 161 g

Kalorien683 Kcal
Proteine11.8 g
Fett27.7 g
Kohlenhydrate69.6 g
Salz (insgesamt)6.1 g
Vitamin B10.60 mg
Vitamin B20.75 mg
Kalzium456 mg

Acecook Men Sobo Mutekiya Tonkoku mit Soyasauce (1.10.2021)

Acecook 麺創房無敵家 とんこく醤油味

Diese Acecook Tassennudeln sind klassische Cup Noodles wie sie oft mit den sogenannten Instant-Ramen in Verbindung gebracht werden. Das Besondere an dieser Variante ist, dass sie aus einer Kooperation der bekannten Ramenkette Mutekiya aus Ikebukuro entstanden ist. Diese Kette hat bereits Auszeichnungen bekommen und ist hauptsächlich für seine kräftige Tonkoku Brühe bekannt. Es kommt auch nicht selten vor, dass man bei einem Besuch erst einmal eine Weile anstehen muss, bevor man einen Platz bekommt.

In der kleinen Tasse befinden sich neben den Nudeln die spezielle Paste von Mutekiya und ein kleiner Beutel mit der eigentlichen Suppe, ebenfalls in Form einer Paste. Diese füllt man vor dem Aufgießen mit heißem Wasser in die Tasse hinein und lässt dann die Nudeln mindestens 5 Minuten ziehen.

Susann hat den Versuch gewagt und war sehr begeistert vom Geschmack der Brühe. Ich konnte ihren Eindruck bestätigen und empfand den Geschmack als angenehm cremig. Alles haftete gut an den Nudeln. Wir hatten diese auch ungewollt ein wenig länger ziehen lassen, aber es tat ihrem Geschmack keinen Abbruch, sie waren eigentlich sogar perfekt so wie sie dann waren. Manchmal lohnt es sich wirklich, mal Instant-Nudeln zu probieren, denn ich würde Mutekiya in Ikebukuru bald gern einmal direkt aufsuchen.

Material

Behälter: Papier

Deckel: Kunststoff

Sonstiges: Aluminium

Angaben für Allergiker

  • Weizenmehl
  • Eier
  • Anteile von Milch
  • Sesam
  • Daikon
  • Hühnerfleisch
  • Schweinefleisch
  • Gelatine

Nährstoffangaben pro 96 g

Kalorien409 Kcal
Proteine8.4 g
Fett18.0 g
Kohlenhydrate53.3.4 g
Salz (Nudeln und Gewürze)1.6 g
Salz (Brühe)5.3 g
Vitamin B10.39 mg
Vitamin B20.43 mg
Kalzium368 mg

Nissin Hakata Tonkotsu (1.10.2021)

Nissin 風堂とんこつ

Nissin Hakata Tonkotsu Ramen sind typische Instant-Ramen, die mit einer Brühe gegessen werden. Hakata Tonkotsu Ramen aus der gleichnamigen Stadt sind vorwiegend in der Präfektur Fukuoka bekannt und werden dort in einer Vielzahl von Geschäften angeboten. In der Packung befinden sich überraschenderweise relativ viele kleine Beutel mit Zutaten. Zu den Nudeln gehören dabei Gewürzpulver für die Suppe, schwarzes Sesamöl, Miso, eine Schreibe getrocknetes Schweinefleisch und die eigentliche Suppenmischung. Alles wird zusammen auf die Nudeln gegeben, um sie dann mindestens 5 Minuten ziehen zu lassen. Es dürfen aber gern auch 1 oder 2 Minuten mehr sein.


Nachdem ich ein wenig Gewürzpaste an die Finger bekommen hatte, habe ich erst mit ein wenig mehr Schärfe gerechnet. Aber diese vermischte sich hervorragend mit der Flüssigkeit und den anderen Zutaten, sodass zwar noch immer eine Restschärfe blieb, diese sich aber im unteren Mittelfeld bewegte. Also ich würde sagen, auch wenn man scharfes Essen nicht verträgt, sollte man mit den Nissin Hakata Tonkotsu Instant-Ramen keine Probleme bekommen. Auch das zuerst ein wenig traurig anmutende getrocknete Fleisch bekam durch die vielfältige Brühe einen angenehm saftigen Geschmack.

Material

Behälter: Polystyrol

Deckel: Kunststoff

Sonstiges: Aluminium und Kunststoff

Angaben für Allergiker

  • Weizenmehl
  • Eier
  • Anteile von Milch
  • Schweinefleisch
  • Hühnerfleisch
  • Daikon
  • Sesam
  • Gelatine

Nährstoffangaben pro 127 g

Kalorien491 Kcal
Proteine15.0 g
Fett20.8 g
Kohlenhydrate63.0 g
Zucker59.1 g
Ballaststoffe3.9 g
Salz (Nudeln und Gewürze)3.2 g
Salz (Brühe)5.0 g
Vitamin B10.24 mg
Vitamin B20.29 mg
Kalzium259 mg
Von Sebastian, 1. Oktober 2021
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Über uns
Lieben heißt verstehen
Die positiven wie auch die schwierigen Seiten der neuen Heimat lernt man erst nach einer ganzen Weile wirklich kennen. Seit 2018 leben wir nun in Japan und möchten dieses aufregende und doch nicht immer unbeschwerte Erlebnis mit euch teilen. Hier veröffentlichen wir Reiseberichte und mehr über unser tägliches Leben in Japan.
0
Would love your thoughts, please comment.x