Shuzenji Onsen, umgeben von Natur

10 Min Read
Foto: Susann Schuster

Heute nehmen wir euch mit aufs Land, genauer gesagt auf die Halbinsel Izu, und entdecken zusammen das kleine Örtchen Shuzenji Onsen. Das Wörtchen „verschlafen“ trifft es vielleicht ganz gut, denn dieser besondere Ort ist ideal, wenn man mal eine Pause vom täglichen Trubel braucht. Und das Gute ist: Tokyo ist nicht allzu weit weg! Man muss nur ein Mal in Mishima umsteigen und ist nach insgesamt 100 Minuten in Shuzenji. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis ins Zentrum von Shuzenji Onsen, der ältesten Onsen-Stadt auf Izu.

Ein ganz besonderes Onsen-Städtchen

Obwohl sich Shuzenji Onsen auf der Halbinsel Izu befindet, hat man von hier keinen direkten Meerblick. Es gibt jedoch in der Nähe genügend andere Möglichkeiten, um die Natur beim Wandern zu genießen. Dort kann man dann die Weiten der Halbinsel entdecken und mit etwas Glück ist auch der Fuji nicht schüchtern und man kann ihn in all seiner Pracht bewundern. Dies ist z.B. vom „Darumayama Kogen Rest House Observation Deck“ möglich, welches man bequem mit dem Bus erreichen kann. Von dort kann man außerdem diverse Wanderrouten erkunden. Das Gute ist, in der Touristeninformation der Shuzenji Station bekommt man auch auf Englisch alle Informationen, die man benötigt.

Shuzenji Onsen wurde nach dem Shuzenji Tempel benannt, welcher sich im Zentrum befindet. Kobo Daishi, eine der bedeutendsten religiösen Persönlichkeiten Japans, gründete den Tempel, welcher im Jahr 807 erbaut wurde. Man kann heutzutage in dem Zen-buddhistischen Tempel auch an Zazen Meditationskursen teilnehmen. Diese finden jeden Dienstag statt. Dabei muss man jedoch beachten, dass eine Anmeldung vorab per Telefon notwendig ist.

Kobo Daishi soll auch die bekannteste heiße Quelle von Shuzenji erschaffen haben. Diese wird „Tokko-no-yu“ genannt und befindet sich in der Mitte des Flusses, der durch die Stadt verläuft. Heutzutage darf man dort leider nicht mehr mit den Füßen baden, doch es gibt weitere Fußbäder in der Nähe, welche man nutzen kann. Abends kann man dabei das angeleuchtete Städtchen bewundern. Hier laufen die Uhren langsamer und selbst einen kleinen Bambuswald gibt es zu entdecken, weswegen Shuzenji Onsen auch oftmals „Klein Kyoto“ genannt wird.

Für alle, die sich einen reichen Kindersegen wünschen, gibt es noch einen Tipp: Wenn man den Hie Schrein besucht, welcher sich nicht weit entfernt vom Shuzenji Tempel befindet, sieht man schnell zwei große japanische Zedern. Geht man zwischen diesen beiden hindurch, soll man mit vielen Kindern gesegnet werden.

Eine Pilgerreise gefällig?

Viele der Mönche, die in Shuzenji praktizierten, reisten aufgrund der engen Verbindung zu Kobo Daishi nach Shikoku. Hier befindet sich der bekannte Shikoku Pilgerweg, welcher ganze 88 Tempel rund um die Insel umfasst. Da viele Dorfbewohner jedoch damals nicht so weit reisen konnten, begannen die Mönche, von jedem der 88 Tempel auf der Insel Shikoku eine kleine Menge Erde zu sammeln. Diese vergruben sie dann an 88 Stellen rund um Shuzenji, um den Pilgerweg symbolisch nach Hause zu holen.

Jedes Jahr vom 7.-9. November kommen Einheimische und Besucher zusammen und laufen gemeinsam mit den Mönchen diese Strecke in 3 Tagen ab. Wenn man hier einmal Teil des großen Ganzen sein darf, kann man sich glücklich schätzen, denn überall werden leckere Getränke und Snacks angeboten, z.B. frische Mandarinen, und es ergeben sich schöne Gespräche. Verirren kann man sich dabei kaum, denn man läuft ganz entspannt in einer großen Traube mit.

Da der Shuzenji Pilgerweg um einiges kürzer ist als das Original in Shikoku, braucht auch nicht mehrere Wochen oder Monate hierfür. Man kann sich sogar aussuchen, ob man an einem oder mehreren Tagen mitlaufen möchte. Jeder Tag hat seine eigenen Besonderheiten und führt einen weit in die Natur um Shuzenji hinein, welche wunderschöne Ausblicke bietet. Um teilzunehmen, muss man sich bis 7:30 Uhr im Shuzenji Tempel einfinden. Eine Reservierung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.

Wenn man mehrere Stunden gewandert ist, freut man sich danach auf ein schönes heißes Onsenbad und die leckere japanische Küche im Ort! In Shuzenji Onsen gibt es zahlreiche traditionelle japanische Restaurants, die ausgezeichnete Köstlichkeiten anbieten. Hier findet sich garantiert für jeden etwas, ganz nach dem eigenen Geschmack.

In Shuzenji übernachten

In Shuzenji Onsen gibt es auch einige historisch bedeutsame Ryokan, in denen man übernachten kann. Hier findest du eine Liste mit traditionellen Unterkünften. Wer etwas auf den Geldbeutel achten muss, aber trotzdem gerne auf einem Futon schlafen mag, dem kann ich das Onsen Yado Mizuguchi empfehlen. Dies liegt direkt im Stadtzentrum und man schläft neben dem rauschenden Fluss ohne dabei zu weit vom heißen Fußbad entfernt zu sein. Wer es gerne noch günstiger hätte, der kann ganz nach Backpacker-Manier im Hostel Knot übernachten.

Wer es sich richtig gutgehen lassen will, der schläft im Arai Ryokan, welcher 1872 eröffnet wurde und schon viele berühmte Schriftsteller, Künstler und Schauspieler beherbergt hat. Hier befindet man sich in einer ganz anderen Welt. Die Zimmer bieten mitunter sogar einen privaten Onsen oder man kann den 1934 erbauten Onsen nutzen, welcher für sich alleine schon sehr beeindruckend ist. Zudem kann man in einem kleinen Teich im Innern des Ryokans Kois beobachten.

Selbst, durch die Unterkunft durchzugehen, lässt einen schon sprachlos zurück, so wunderschön ist es hier. Auch wenn man nur eine Nacht in Shuzenji übernachten will, das Arai Ryokan lohnt sich allemal und vielleicht hat man auch etwas zu feiern und möchte daher eine ganz besondere Zeit in Shuzenji verbringen.

Generell lohnt sich eine Übernachtung, wenn man die Gegend in Ruhe erkunden möchte. Es gibt einige kleine Geschäfte und Cafés in der Stadt und man kann, falls man hier nicht übernachtet, im öffentlichen Bad der Stadt, Hakoyu, im Onsen baden. Einige der Ryokan öffnen ihre Bäder tagsüber auch gegen eine Gebühr.

Handwerkskunst und Leckereien

Wenn es regnet, kann man im Café Uchicchi an kleinen Workshops teilnehmen. Hier kann man japanische Stickerei erlernen, Filzen oder auch kleine Taschentücher mit bunten Herbstblättern bedrucken. Das Ganze dauert nicht zu lange und macht unglaublich Spaß. Zudem erhält man auch gleich ein schönes selbstgemachtes Andenken.

Die lokale Spezialität der Izu Halbinsel ist im Übrigen Wasabi. Die scharfe Wurzel wurde zum ersten Mal hier angebaut und in der Gegend findet man daher auch die besten Wasabi-Sorten des Landes. Wenn ihr also in Shuzenji Onsen seid, solltet ihr unbedingt das Wasabi Eis probieren. Hierfür wird leckeres Vanilleeis mit frisch geriebenem Wasabi vermischt oder bestrichen. Na dann, guten Appetit! Und wenn Wasabi nicht so euer Ding ist, dann gibt es zahlreiche Souvenirshops, die viele andere Leckereien anbieten.

Fünf rote Brücken

Shuzenji Onsen ist so klein, dass man alles wunderbar zu Fuß entdecken kann. Insgesamt gibt es fünf rote Brücken, die den Fluss Katsura überqueren, welcher durch das Zentrum von Shuzenji Onsen fließt. Wenn man alle fünf Brücken überquert und sich Liebe wünscht, soll sich dieser Wunsch erfüllen. Die fünf Brücken haben dabei jeweils romantische Spitznamen:

  • Togetsu-Brücke: Misome-bashi („Liebe auf den ersten Blick“ Brücke)
  • Kokei-Brücke: Akogare-bashi („Sehnsuchtsbrücke“)
  • Katsura-Brücke: Musubare-bashi („Verbindungsbrücke“)
  • Kaede-Brücke: Yorisoi-bashi („Aneinander lehnen“ Brücke)
  • Takishita-Brücke: Yasuragi-bashi („friedliche Brücke“)

Eines, was wir an Onsenstädten lieben, sind die plätschernden Flüsse, die man oftmals überall sehen und hören kann. Es hat so etwas Entspannendes, dem Rauschen des Wassers zu lauschen und in Shuzenji ist man praktisch immer ganz nahe dran, da die Stadt um den Fluss herum gebaut wurde. Insbesondere, wenn das Herbstlaub erstrahlt, kann man die Landschaft am besten genießen und wenn es etwas kühler wird, dann ist ein Besuch in einem Onsen noch einmal besonders schön.

Fazit

Shuzenji Onsen ist ein kleiner Geheimtipp, welcher nicht so überlaufen ist wie viele andere Onsen-Orte. Alles ist klein und fein und von der Natur umgeben. Hier kann man sich wirklich ideal entspannen, am besten zur Herbstzeit, wenn das Laub in den schönsten Farben strahlt. Was gibt es Besseres als einen Ausflug in die Natur, im Anschluss einen heißen Onsen und leckeres japanisches Essen?

Wenn ihr von Onsen nicht genug kriegen könnt, dann ist auch Kusatsu Onsen für euch genau das Richtige. Dies ist ebenso ein toller Ausflug von Tokyo aus und bietet wieder eine ganz andere Landschaft.

Weitere Informationen

Japan meine Liebe foto von Susann Schuster

Shuzenji Onsen
Präfektur: Shizuoka
Webseite Shuzenji Onsen (JP)

Share This Article