Im Tanzrausch: das mitreißende Koenji Awaodori Fest

4 Min Read

Im heißen Sommer 2018 besuchten wir zusammen mit einer Freundin das Koenji Awaodori, um zum ersten Mal in Japan ein Sommerfest zu erleben, welches nicht primär aus einem großen Feuerwerk bestand. Insbesondere im Sommer finden viele Festivals statt, welche diese Jahreszeit so besonders machen. Sehr viel Wissen brachten wir damals nicht mit. Heute wissen wir jedoch, dass der Awaodori der traditionelle Tanz von Tokushima ist. Die Geschichte dieses Tanzes reicht über 400 Jahre zurück. Das Fest auf der Insel Shikoku ist eines der bekanntesten Tanzfestivals in ganz Japan. Awaodori ist mittlerweile in ganz Japan sehr beliebt und lokale Festivals bewahren diese Kultur.

Die unterschiedlichen Tanzstile

Es gibt zwei Hauptarten des Tanzes: Der sogenannte „Männertanz“, bei dem jedoch auch viele Frauen teilnehmen, wird in der Taille tief gebeugt getanzt, während der „Damentanz“ auf erhöhten Geta-Sandalen und mit geflochtenen Hüten getanzt wird. Die Tanzbewegungen sind an sich nicht allzu schwer, doch die einzelnen Tanz-Teams, „Ren“ genannt, versuchen sich durch einzigartige Abwandlungen und farbenfrohe Kostüme zu übertrumpfen.

Insgesamt gleicht alles einem fröhlichen und mitreißenden Umzug, der durch die Straßen zieht. Es ist wirklich eine Freude, diese reiche Vielfalt zu beobachten und sich von der Musik mitreißen zu lassen. Insbesondere Flöten, Shamisen, Glockenspiele und Taiko tragen zur feierlichen Atmosphäre bei. Die Tänzer singen zudem lauthals mit und der heiße Sommer Tokyos tut sein übriges, damit man schnell ins Schwitzen kommt.

Die Geschichte des Koenji Awaodori

Das Koenji Awaodori in Tokyo fand im Jahr 1957 zum ersten Mal statt, um die umliegenden kleinen Einkaufsstraßen zu beleben. Das Festival, welches jedes Jahr am letzten Wochenende im August stattfindet, ist mittlerweile so populär geworden, dass über 10.000 Tänzer und über 1.000.000 Zuschauer zu Besuch kommen.

Die Teams innerhalb von Koenji, welche ebenso Mitglieder der „Koenji Awaodori Group“ sind, treten zudem öfters in den Medien auf und versuchen, die Freude an dem Awaodori das ganze Jahr über zu verbreiten, damit diese Tradition auch außerhalb des Landes bekannter wird. Es gibt in Tokyo sogar auch Kurse, bei denen man selbst lernen kann, wie man den Awaodori tanzt.

Zwischen dem JR-Bahnhof Koenji und der Metro Station Shin Koenji gibt es während des Festival Wochenendes acht Tanzflächen, welche zusätzlich wie eine große 8 ineinander fließen. Zudem gibt es wie auf jedem guten Sommerfestival zahlreiche Stände mit Getränken und Leckereien, die man nebenbei genießen kann. Generell kann man bei Japans Streetfood wohl nie etwas falsch machen, denn uns ist noch nichts untergekommen, was uns nicht geschmeckt hätte.

Unser Fazit

Das Koenji Awaodori ist auf jeden Fall ein Muss, wenn man am letzten Wochenende im August in Tokyo ist. 2019 waren wir leider auf Reisen und, naja, in 2020 haben sich sowieso alle Sommerfeste erledigt, aber sollte das Koenji Awaodori 2021 wieder stattfinden, dann sind wir definitiv dabei! Auch das große Festival in Tokushima wollen wir in Zukunft noch besuchen, doch hier muss man schnell sein, denn die Unterkünfte in der Nähe sind schnell ausgebucht.

Japan meine Liebe foto von Susann Schuster

Ort: Koenji, Suginami
Zeit: letztes August Wochenende
Webseite (auf Englisch): www.koenji-awaodori.com/language/eng.html

TAGGED:
Share This Article
Leave a comment